Kolloquium: Philosophie des Bewusstseins

Philosophisches Programm
» mehr
Im Kolloquium ›Philosophie des Bewusstseins‹ widmen wir uns einem der größten Rätsel der Menschheit überhaupt: dem Phänomen des Bewusstseins. Im Bereich der Physik, der fundamentalen Naturwissenschaft, hat es keine Parallele. Nichtsdestoweniger, oder vielleicht gerade deshalb, ist es ein überaus schwer zu erfassendes Phänomen. Jedenfalls für uns Subjekte ist Bewusstsein konstitutiv: „Nur im Bewußtsein ist uns überhaupt etwas gegeben, zunächst einmal die äußere Welt. Unser einziger Zugang zu unserer Umwelt ist sinnliche Wahrnehmung, und die gibt es nicht ohne Bewußtsein“ (Kutschera, Franz: Die großen Fragen, de Gruyter, 2000). Nur kraft des Bewusstseins, unserer eigenen psychischen Akte, Zustände und Vorgänge, sind wir uns darüber hinaus auch selbst gegenwärtig. „Bewußtsein ist nicht nur nach außen gerichtet, sondern auch nach innen. […] Wir sind uns unserer selbst inne als des konstanten Bezugspunkts unseres Erlebens und des konstanten Ausgangspunkts all unserer Handlungen“ (Kutschera, Franz: Die großen Fragen, de Gruyter, 2000). Doch wovon genau reden wir eigentlich, wenn wir vom Bewusstsein reden? Womit haben wir es zu tun? Was ist Bewusstsein? Das sind Fragen, die wir uns im Kolloquium zur Philosophie des Bewusstseins stellen und aus philosophischer Perspektive zu beantworten suchen.
Organisatorische Details
» mehr
Allgemeines
Das Kolloquium umfasst zwei Tage. Wir arbeiten am ersten Tag von 10:00-18:00 und am zweiten Tag von 10:00-17:00. Schreibmaterial und Schreibunterlagen erhalten Sie ebenso von uns, wie ein Skriptum in Buchform mit allen Texten, die wir im Kolloquium behandeln werden.
Veranstaltungsort
Academia Philosophia
Akademie für Philosophie und philosophische Weltdeutung
Herbeckstraße 19/2
1180 Wien
Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
*Der Seminarbeitrag beinhaltet 20% USt.